Lammergeier in Buseu The leftover bones from yesterday are enough for the Bearded Vultures for the next 4 to 5 days. Other vulture species are not to be expected (if then at most briefly out of curiosity). So it is. After 30 minutes walk (I had left the Berlebach UNI in the hiding place) from […]
You are browsing archives for
Month: May 2012
Samstag 26. Mai 2012
Vulture feeding in Buseu After a long journey from Cuxhaven, the first day with the feeding. First with the 4×4 to the feeding place where some of the griffon vultures are already waiting. From 10 o’clock to approx. 18 o’clock it applies now in the hiding place to wait and to photograph. The food is […]
Buseu
Vulture feeding 4 vulture species, a Red Kite and even a Fox showed up at the feeding place. Majority were Griffon Vultures but also a good number of Lammergeiers were present. 4 Monk Vultures and 2 Egyptian Vultures also came close. Second day was only Lammergeiers showing.
D800 und Sigma 120-300/2.8
Das Beste kommt zum Schluss. Heute war das Sigma 120-300/2.8 APO HSM an der Reihe. Das setzt dem 500er noch mal die Krone auf. Leicht abgeblendet liefert es Top-Qualität und (wenn der AF sitzt) wenig Ausschuss. Alle Aufnahmen ohne Konverter auf Berlebach UNI-16 mit Acratech Long Lens Head. Alle Bilder ca. 1,5 Crop, Ausschnitte 100% […]
D800 und Sigma 500/4.5
Überraschungen gibt es immer wieder. Der erste Test mit dem Sigma 500/4.5 APO (ohne HSM) war ernüchternd. Hatte mich eigentlich schon damit abgefunden, es weiterhin nur an der D2x zu betreiben, doch nach dem heutigen Test muß das noch einmal neu überdacht werden – bzw. muß es nicht. Da der Blog-Platz begrenzt ist, diesmal nur […]
D800 und Sigma 150-500
Bisher noch nicht nennenswert getestet… Sehr hoher Ausschuss, aber auch dabei – das beste Bild, welches ich bisher mit der D800 zustande bekommen habe. Edit: nachbearbeitet, da ursprünglich zu wenig Kontrast.
D2x vs. D800
Kein echter Vergleich, aber es zeigt dann doch, dass die D2x sehr gut mithalten kann. Die D800 Fotos gefallen nicht so gut, wenn in 100% dargestellt. Es kann allerdings auch am Objektiv liegen. Als letzten Eintrag habe ich noch ein Foto einer Kohlmeise eingefügt, die ich vor langer Zeit mit Olympus E5 und dem uralten […]